DJK-Bundessportfest 2026: Werde Teil des Teams...
Bewirb dich jetzt und gestalte dieses einzigartige Ereignis mit!

Das DJK-Bundessportfest, das größte und bedeutendste wiederkehrende Event des DJK-Sportverbands, richtet alle vier Jahre die verbandsinternen deutschen Meisterschaften in ca. 20 Sportarten aus. 2026 findet das DJK-Bundessportfest in Essen statt, wo sich über 4.000 junge Athlet*innen sowie mehr als 1.000 Betreuer*innen und Fans versammeln.
Werde Teil des Teams! Für das DJK-Bundessportfest 2026 suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen für zwei Schlüsselpositionen:
Projektmitarbeiter (m/w.d), 50% Stellenumfang Ausschreibung
Projektassistenz (m/w.d), Minijob Ausschreibung
Radsternwallfahrt nach Bochum-Stiepel
Mach dich mit uns auf den Weg...

Das Fahrrad raus holen und gemeinsam unterwegs sein. Am Sonntag, 25. Mai 2025 geht es los! Aus allen Himmelsrichtungen brechen Radgruppen auf zu einer Sternfahrt. Egal, ob ihr in Essen, Münster, Witten, Gevelsberg oder Schwelm losradelt, in Duisburg, Gelsenkirchen, Essen oder Mühlheim - unser gemeinsames Ziel an diesem Sonntag ist Bochum-Stiepel.
Wer kann mitfahren?
Alle, die Lust haben.
Macht euch z. B. mit eurer Fahrradgruppe auf den Weg. Oder organisiert euch in eurem Verein oder mit Freunden und begebt euch zusammen mit anderen Fahrradbegeisterten auf Pilgertour (Empfehlung: max. 20 Personen)
Was ist der Plan?
Alle Radler treffen zu 13 Uhr am Zielort an der Stiepeler Dorfkirche (Brockhauser Str. in Bochum Stiepel) ein, denn dort erwartet euch zunächst einmal ein Mittags-Imbiss. Gut gestärkt feiern wir dann einen gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend um 15 Uhr machen sich alle wieder auf den Weg zurück in die jeweiligen „home bases“.
E-Bike, Klapprad, Rennrad?
Radbegeisterte aller Couleur sind herzlich willkommen! Zur Anmeldung einfach eine E-Mail schreiben und uns unter dem Stichwort Radsternwallfahrt kurze Angabe zu eurem Abfahrtsort und zur ungefähren Anzahl der Mitradler machen.
Meldet euch mit eurer Radgruppe an!
Schreibt eine E-Mail an andreas.strueder@djkessen.de – gerne bis zum 5. April, um besser planen zu können. Doch auch „Nachzügler“ sind herzlich eingeladen.
Den Gruppen, die sich bei uns anmelden, stellen wir die Infos des ADFC zum Thema „Radfahren in der Gruppe“ zur Verfügung.
Übrigens: Als DJK-Diözesanverband Essen, starten wir eine gemeinsame Tour am 25.05. um 10:00 Uhr. Treffpunkt ist das Schulzentrum Am Stoppenberg (Im Mühlenbruch 51/ Essen-Stoppenberg) um 10:00 Uhr. Die Strecke nach Stiepel ist ca. 30 KM lang und führt uns u.a. an der Himmelstreppe (Halde Rheinelbe) in Gelsenkirchen vorbei und geht über ehemalige Bahntrassen u.a. die Erzbahntrasse.
Ihr wollt bei dieser Tour dabei sein? Dann meldet euch bis Anfang April hierfür unter folgendem Link an. Link zur Anmeldung
Organisiert wird dieses ökumenische und besondere Event vom Arbeitskreis Kirche und Sport sowie dem DJK-Sportverband und dem CVJM.
DJK-Sportverband mit spirituellem Bewegungsangebot
„Himmelstouren“ führen zu sechs Halden im Revier

Essen, 10. März 2025. Die inzwischen zur guten Tradition gewordenen DJK-Himmelstouren sind in diesem Jahr am gestrigen Sonntag gestartet und führten zur Dortmunder Halde Deusenberg. Knapp 40 Menschen trafen sich dort bei bestem Wanderwetter, um mit Bewegung und spirituellen Impulsen einen besonderen Schwerpunkt in der Fastenzeit zu setzen. Die Veranstaltungsreihe des DJK-Sportverbandes Essen wird am kommenden Sonntag fortgesetzt: Dann führt der rund 15 km lange Weg rund um und auf die Halde Pluto in Herne.
Andreas Strüder, Geistlicher DJK-Beirat des Sportverbands im Bistum Essen, verknüpfte den biblischen Text von der Versuchung Jesu geschickt mit Gedichten der Gegenwart und der Frage, woran die Menschen unserer Tage sich festmachen, worin sie Halt finden.
Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind „Wiederholungstäter“ und sehen in den Himmelstouren, die nun schon im dritten Jahr stattfinden, eine gute Möglichkeit, in der Passionszeit einerseits in Bewegung und andererseits zur Ruhe zu kommen.
Weiter geht’s am kommenden Sonntag
Die DJK-Himmelstouren werden an den kommenden Sonntagen der Passionszeit fortgesetzt: „Jedes Mal führt der Weg zu einer anderen Halde des Reviers“, erklärt Hubert Röser, Vorsitzender des DJK-Diözesanverbands. „Am nächsten Sonntag besuchen wir die Halde Pluto in Herne“, blickt er in die Zukunft.
Gebühren sind mit der Teilnahme an den „Himmelstouren“ nicht verbunden, aber es wird um eine Spende zur Deckung der entstehenden Kosten gebeten. Für ihre Verpflegung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich. Außerdem wird witterungsgerechte Kleidung empfohlen, die insbesondere Wind- und Regenschutz beinhaltet.
Treffpunkt (16. März, 9:00 Uhr) für die rund 15 km lange Tour ist die Thiesstr. 51 in Herne, wo entlang der Trasse geparkt werden kann.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Reihenfolge der „Himmelstouren“
16.03.25 Halde Pluto (Herne) Ca. 15 km
23.03.25 Halde Lothringen (Bo) Ca. 17 km
30.03.25 Halde Zollverein XII (E) Ca. 14 km
06.04.25 Halde Brockenscheidt (Waltrop) Ca. 11 km
13.04.25 Halde Brassert Ca. 12 km
Wir suchen DICH!

Für unsere Geschäftsstelle im Essener Haus des Sports
(Planckstr. 42, 45147 Essen) suchen wir ab sofort eine
Verbandsassistenz (m/w/d)
(in Teilzeit: 20 – 25 Stunden/Woche)
Das sind Deine Aufgaben:
organisatorische und administrative Unterstützung des DJK-Vorstandes.
Selbstständige Koordination und Planung sowie Mitwirkung bei der Durchführung
von Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekten des DJK-Diözesanverbandes
u.a. Mitwirkung bei der Organisation und Planung sowie Durchführung
des Bundessportfestes 2026 in Essen….
Die ausführliche Stellenausschreibung findest du hier: Stellenausschreibung Verbandsassistenz
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Abschied nach fast zwölf Jahren – mit großer Dankbarkeit

Liebe Hauptausschussmitglieder, liebe Vereinsvertreter, liebe Wegbegleiter,
Nach fast zwölf Jahren bei der DJK ist es für mich an der Zeit, neue Wege zu gehen.
Zum 28. Februar verlasse ich den Verband und trete eine neue Tätigkeit an.
Dieser Abschied fällt mir nicht leicht.
Ich möchte mich von Herzen bei euch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die gemeinsamen Projekte und die vielen schönen Momente bedanken. Die Zeit mit euch und der DJK habe ich sehr genossen – Sie war geprägt von Engagement, Gemeinschaft und vielen bereichernden Begegnungen.
Dafür bin ich euch von Herzen dankbar! Doch ich bin mir sicher, dass sich unsere Wege auch in Zukunft kreuzen werden – sei es bei Veranstaltungen, zufälligen Begegnungen oder vielleicht 2026 beim 20. DJK-Bundessportfest in unserer schönen Stadt Essen. Den Verantwortlichen, insbesondere dem Vorstand des DJK DV Essen und seinen Unterstützern wünsche ich schon jetzt viel Erfolg und Freude bei der Vorbereitung und Durchführung dieses besonderen Ereignisses.
Bis meine Nachfolgerin feststeht, wendet euch mit euren Anliegen bitte vertrauensvoll an meine Kollegin Eve-Marie Prütz – sie wird euch mit gewohntem Engagement unterstützen. Ich bin sicher, dass auch meine Nachfolge euch mit ebenso viel Herz und Einsatz begleiten wird.
Ich verabschiede mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber vor allem mit großer Dankbarkeit. Bleibt gesund, bleibt der DJK verbunden und vor allem: Bleibt so, wie ihr seid!
Herzlichst
Sandy
🌿🚶♂️ Himmelstouren zur Fastenzeit – Sei dabei! 🚶♀️🌿

Nach den „tollen Tagen“ beginnt mit Aschermittwoch die Fastenzeit – eine Zeit der Besinnung und des bewussten Verzichts. Als besonderen Auftakt laden wir Euch ein, gemeinsam auf unsere erste Himmelstour zu gehen! 🌄✨
📍 Halde Deusenberg, Dortmund
📅 Sonntag, 9. März 2025 | 9:00 Uhr
📌 Treffpunkt: Bahnhof Westerfilde (Park & Ride), Westerfilder Str. 44357 Dortmund
Unsere Himmelstouren führen über verschiedene Halden im Ruhrgebiet und verbinden Bewegung mit spirituellen Impulsen. Die An- und Abreise organisiert jede*r selbst – wir ermutigen Euch aber, Fahrgemeinschaften zu bilden oder den ÖPNV zu nutzen.
➡ Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen und mitwandern!
Wir freuen uns auf Euch! 😊💚
Rückblick auf ein besonderes Wochenende in Essen!

Am Wochenende trafen sich die Sport- und Fachwarte aus dem gesamten Bundesgebiet bei uns in Essen und kamen mit den Vereinsvertretern der ausrichtenden Vereine zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch, das Kennenlernen und die finale Besichtigung der Sportstätten für das DJK-Bundessportfest 2026.
Der Abend stand ganz unter dem Motto „Sportsgeist trifft Kohlenfeuer“. Bei einem Besuch der beeindruckenden Zeche Zollverein führte uns ein ehemaliger Bergmann in die faszinierende Welt des Bergbaus ein.
Wir blicken auf ein spannendes und bereicherndes Wochenende zurück und freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen – spätestens beim DJK-Bundessportfest 2026!
- 1